Fairer Handel mit Mode:
Natural Look unterstützt ethische und verantwortungsbewusste Marken
Ethische und nachhaltige Mode: Fairer Handel mit Mode ist ein Produktions- und Vertriebssystem, das menschenwürdige Arbeitsbedingungen, faire Löhne und eine geringere Umweltbelastung garantiert – Variablen, die in einem Sektor wie der Modebranche, der oft zu den umweltschädlichsten und unfairsten gehört, keineswegs selbstverständlich sind.
Marken, die sich dieser Philosophie verschrieben haben, setzen nicht nur auf ökologische und recycelbare Materialien, sondern verpflichten sich auch zu transparenten Produktionsstätten, die die beteiligten Gemeinschaften respektieren, in denen die Produktionsprozesse in vielen globalen Szenarien oft mit der Ausbeutung von Frauen- und Kinderarbeit einhergehen.
Die Werte des fairen Modehandels bei Schuhen werden durch eine Reihe von Lösungen umgesetzt, darunter
- die Verwendung nachhaltiger Materialien, die die Umweltbelastung verringern, wie z. B. die Verwendung von schadstofffrei gegerbtem Leder, Naturwolle, Kork und recyceltem Gummi
- ethische Arbeitsbedingungen, wobei Fair-Trade-Unternehmen angemessene Löhne, Sicherheit am Arbeitsplatz und die Achtung der Menschenrechte garantieren.
- umweltverträgliche Produktion, wobei der Einsatz umweltfreundlicher Technologien, die Verringerung von Abfällen und die Nutzung erneuerbarer Energien eine wichtige Rolle spielen.
- Langlebigkeit und Qualität – ein faires und nachhaltiges Produkt ist auf Langlebigkeit ausgelegt und reduziert so die Wegwerfmentalität der Verbraucher.
Die Marken von NaturalLook stehen an der Spitze der Nachhaltigkeitsbemühungen:
FinnComfort: Komfort und Nachhaltigkeit
Die deutsche Marke, die für die Herstellung von Schuhen mit orthopädischem Komfort bekannt ist, verwendet ökologisch gegerbtes Leder und Sohlen, die auf maximale Haltbarkeit ausgelegt sind. Die Unternehmensphilosophie ist auf das Wohlbefinden der Füße und handwerkliche Qualität ausgerichtet.
Haflinger: Die Authentizität natürlicher Wolle
Haflinger verwendet für die Herstellung seiner Schuhe und Hausschuhe Schurwolle, um die Umwelt zu schonen und gleichzeitig Komfort und Atmungsaktivität zu garantieren. Die Produktionsstätte folgt strengen ethischen Standards.
Birkenstock: grüne Ikone
Birkenstock ist ein Pionier der nachhaltigen Mode und verwendet Materialien wie Naturkork, Latex und hochwertiges Leder. Die Marke setzt sich für einen verantwortungsvollen Produktionsansatz ein, investiert in erneuerbare Energien und reduziert Industrieabfälle.
KEEN: ökologische Innovation
KEEN ist ein Synonym für langlebige und nachhaltige Outdoor- und Lifestyle-Schuhe. Das Unternehmen zeichnet sich durch den Verzicht auf giftige Substanzen in der Produktionskette, die Verwendung von recycelten Materialien und die Umsetzung einer Politik der sozialen Verantwortung aus, die lokale Gemeinschaften unterstützt und Umweltschutzprojekte in verschiedenen Teilen der Welt fördert.
EMU Australia: natürliche Materialien und ethische Produktion
EMU Australia ist bekannt für die Verwendung natürlicher Materialien wie Merinowolle und Schaffell, die biologisch abbaubar sind und keine Schadstoffe enthalten. Um eine ethische und verantwortungsvolle Produktion zu gewährleisten, wählt das Unternehmen zertifizierte Lieferanten aus und wendet Praktiken an, die die Umweltbelastung reduzieren. Dank ihrer hohen Qualität bieten die Schuhe optimalen Komfort und Wärmeregulierung und sind langlebig, so dass sie nicht so häufig ausgetauscht werden müssen.
Warum sollte man sich ausgerechnet für fair gehandelte Mode entscheiden?
Weil der Kauf von Produkten, die diese Werte respektieren, einen Beitrag zu einer gerechteren und nachhaltigeren Zukunft bedeutet. In diesem Sinne garantieren die von NaturalLook vertriebenen Schuhe nicht nur zeitgemäßen Stil und maximalen Komfort, sondern auch die Sicherheit eines verantwortungsvollen Kaufs: Die Investition in ethische Mode ist eine Entscheidung, die gut für den Planeten ist und gleichzeitig Arbeitnehmer und Verbraucher schützt. Ein Engagement für Qualität und Umweltbewusstsein, das heute kein Luxus mehr ist, sondern eine Notwendigkeit, um eine bessere Zukunft zu schaffen.